Der Dezember 2024 geht nun allmählich dem Ende entgegen und wir haben Nika jetzt "schon" fünf Monate bei uns. Sie hat unseren Tagesablauf ganz schön durcheinandergewirbelt. Mittlerweile hat sich eine gewisse Tagesroutine eingestellt. Frühgassi, Nachmittagsgassi, Abendgassi. Dazwischen muss dann alles Andere erledigt werden. Während man sie zum Frühgassi animieren muss, sie ist eine notorische Langschläferin, fordert sie mittags manchmal schon recht früh ihr Nachmittagsgassi ein. Dann kann es passieren, dass sie uns einen Schuh aus dem Flur ins Wohnzimmer trägt, um uns ihrem Wunsch deutlich zu machen. Reagieren wir dann noch nicht, geht sie wieder in den Flur und zieht an der Leine, die dort hängt. OK, wir haben verstanden. Dann gehen wir auch meistens los. Bewegung haben wir jetzt ausreichend, denke ich. Morgens meist 50 Minuten. Nachmittags regelmaßig 2,5 Stunden - es können auch schon mal 3 Stunden werden - und Abends wieder ca. 50 Minuten.
Wenn wir morgens vom Gassi zurück sind, bekommt Nika ihren Frühstücksnapf. Danach hat sich ein kleines Ritual ergeben: Ich muss mich auf die Couch setzen und Nika springt dann sofort ebenfalls zu mir auf die Couch. Sie kuschelt sich dann an mich und ich kraule sie dann erstmal die nächsten 5 bis 10 Minuten. Erst danach darf ich frühstücken.
Für unser Nachmittagsgassi nehmen wir immer die lange Schleppleine, die ihr im Wald und Feld einen Radius von ca. 10m erlaubt. Meistens gehen wir die gleiche Strecke. Wir wohnen am Rand von Langenfeld und sind daher immer recht schnell in freier Natur. Nach ca. 1 Stunde erreichen wir ein großes Feld an dessen Rändern ein ca. 10m breiter Blühstreifen entlangführt. Dies ist Nikas Lieblingsort. Wenn sie ansonsten im Schnellschritt unterwegs ist, wird es dort für sie so interessant, dass wir für ca. 100m mindestens eine halbe Stunde benötigen. Sie ist nur mit der Nase auf und manchmal auch in der Erde, um nach Mäusen zu buddeln. Mittlerweile kenne ich schon einige Hundehalter, die bei diesen Gelegenheiten meine Standzeiten zu einem Schwätzchen nutzen.
Vor ein paar Tagen hatten wir allerdings wettermäßig so richtig Pech. Es war Regen und Wind angesagt. Aber als wir losgingen schien die Sonne. Ich hatte mich zwar für einen eventuellen Regen gerüstet, aber nicht damit gerechnet, was uns dann erwartete. Als wir nach ca. 1 Stunde den besagten Lieblingsort von Nika erreichten, zogen hinter dem Wald pechschwarze Wolken auf. Dann sahen wir von weitem eine graue Wand auf uns zukommen, die sich, als sie uns erreichte, als eine Hagelwand entpuppte. Die Hagelkörner prasselten im Sturm auf uns ein, so dass es selbst unserer hartgesottenen Nika mulmig wurde. Wir hockten uns hinter eine Feuerdornhecke, die etwas Schutz bot und warteten dort den schlimmsten Ansturm ab. Als dann nach ca. 20 Minuten der Hagel in Regen überging, kam Nika wieder in Such- und Grabelaune. Jetzt hatte sich der Wirtschaftsweg zwischen den Feldern in eine rutschige, mit Hagelkörnern bedeckte Piste verwandelt, was Nika mit ihren 4 Beinen nicht störte, mich aber das eine oder andere Mal rutschen ließ. Mittlerweile stand mir das Wasser in den Schuhen, die Handschuhe waren klatschnass und meine Finger wurden zu schmerzhaften Eisklumpen. Egal - Nika buddelt bei jedem Wetter.
Als wir dann völlig durchnässt, ich sauer, Nika glücklich, zu Hause ankamen, hatte ich mich sofort um Wintergummistiefel bemüht, die ich dann über das Internet bestellt habe. Außerdem hatte ich auf meinen Weihnachtswunschzettel wasserdichte Handschuhe gesetzt, die ich tatsächlich von meiner Tochter zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.
Jetzt schauen wir mit etwas Bangen auf das nahende Silvester. Wir wissen ja noch nicht, wie Nika auf die Knallerei reagiert. Wir hoffen, dass es nicht so abläuft wie bei Nikas Vorgänger Filou, der dabei regelrechte Panik entwickelte. Es wäre schön, wenn man diesen Schwachsinnsbrauch in Deutschland zumindest für die privaten Pyromanen verbieten würde. Die Franzosen machen es uns ja vor. Dort dürfen nur öffentliche Institutionen die Feuerwerke durchführen.
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus dem Dezember 2024: